Was ist Software as a Service (SaaS)?

Was ist Software as a Service (SaaS)?

Was ist SaaS?

Software as a Service (SaaS) ist ein Cloud-basiertes Softwarebereitstellungsmodell, bei dem der Cloud-Leistungserbringer Cloud-Anwendungssoftware entwickelt und wartet, automatische Software-Updates bereitstellt und seinen Kunden Software über das Internet nach dem Pay-as-you-go-Prinzip zur Verfügung stellt. Der Cloud-Leistungserbringer verwaltet die gesamte Hardware, Middleware, Anwendungssoftware und Sicherheit. So können SaaS-Kunden ihre Kosten drastisch senken, Geschäftslösungen schneller bereitstellen, skalieren und aktualisieren als On-Premises-Systeme und -Software zu warten und die Gesamtbetriebskosten mit größerer Genauigkeit prognostizieren.

In den frühen 2000er Jahren war die erste Generation von SaaS-Lösungen isoliert, unflexibel und zur Lösung eines einzelnen Geschäftsproblems konzipiert. Seitdem hat sich SaaS dramatisch entwickelt. Heute kann eine moderne Cloud-Suite alles umfassen und verbinden – von Finanzwesen, Personalwesen, Beschaffung und Supply-Chain-Prozessen bis hin zu Handels-, Marketing-, Vertriebs- und Servicelösungen. Weitere Vorteile einer modernen, vollständigen SaaS-Lösung sind:

  • Integrierte, vernetzte, End-to-End-Geschäftsprozesse
  • Einfache Konfiguration und Personalisierung
  • Schnelle Datenübertragbarkeit
  • Umfassende Cloud-Sicherheit
  • Eingebettete Analytics
  • Unterstützung für neue Technologien, von künstlicher Intelligenz (KI) bis hin zu Chatbots, Internet of Things (IoT) und vielem mehr

Die Ursprünge von SaaS

In den 1960er Jahren waren Mainframe-Computer mit einfachen Terminals verbunden, die die Mainframe-Software gemeinsam nutzten – ein Software-Bereitstellungssystem, das als Time-Sharing bekannt ist. Als in den achtziger Jahren die Kosten für Computer zu sinken begannen, entwickelten viele Unternehmen eine eigene lokale Version des Time-Sharing, die als lokales Netzwerk (LAN) bezeichnet wurde. Das Unternehmen (nicht der Technologie-Leistungserbringer) war jedoch für die Lieferung und Verwaltung der Hardware und des Netzwerks verantwortlich.

Mit dem Aufkommen des Internets in den 1990er-Jahren begannen Leistungserbringer, Software zu hosten und sie über das Internet für Kunden verfügbar zu machen. Dieser Vorläufer von SaaS, das so genannte Application Service Provider (ASP)-Modell, hatte jedoch gravierende Einschränkungen. So benötigte beispielsweise jeder Kunde eine eigene Version der Software, was bedeutete, dass man eine bestimmte Software auf den Computern der Benutzer installieren musste. Die Konfiguration war teuer und zeitaufwändig.

Und schließlich boten ASP-Lösungen in der Regel keine Möglichkeit, Daten effizient zu erfassen und zu aggregieren.

SaaS ist entstanden

Die ersten SaaS-Lösungen entstanden Ende der 1990er Jahre, als der Begriff SaaS ursprünglich geprägt wurde. Dieses neue Modell lieferte deutlich höhere Wirkungsgrade als das ASP-Modell. Eine einzelne Instanz der Anwendungs-Cloud könnte dank ihrer sogenannten Mehrmandantenarchitektur von mehreren Benutzern und sogar Kunden genutzt werden. Lokale Installation von Software war nicht mehr erforderlich. Und es bot eine Möglichkeit, wertvolle Anwendungsdaten zu sammeln, zu aggregieren und zu zentralisieren.

Während das Liefermodell seit den frühen 2000er Jahren konstant geblieben ist, hat sich SaaS von den Silo-Lösungen der ersten Generation zu modernen SaaS-Suites entwickelt, die eine hohe Visibilität im gesamten Unternehmen ermöglichen und die Leistungsfähigkeit von SaaS durch Künstliche Intelligenz, KI, Chatbots, digitale Assistenten und Blockchain erweitern können.

Geschäftliche Vorteile durch Software as a Service

Das SaaS-Modell wurde von Anfang an so konzipiert, dass es die wichtigsten Geschäftsvorteile liefert:

Geringere Kosten im VorausBeseitigen Sie den Bedarf an zusätzlicher Hardware und MiddlewareReduzieren Sie die Installations- und Implementierungskosten
Vorhersehbare laufende KostenVermeiden Sie unvorhersehbare Kosten für die Verwaltung, das Patchen und das Aktualisieren von Software und HardwareWandeln Sie Investitionskosten in Betriebskosten umReduzieren Sie mit Experten die Risiken bei der Softwareverwaltung und der Überwachung der Cloud-Sicherheit.
Schnelle BereitstellungInbetriebnahme und Betrieb in Stunden statt in MonatenSchalten Sie ein und verwenden Sie die neuesten Innovationen und UpdatesAutomatisiertes Software-Patching
Skalierbarkeit nach BedarfSkalieren Sie sofort, um wachsende Daten- oder Transaktionsanforderungen zu erfüllenReduzieren Sie Störungen, während Sie die Service-Level beibehalten

SaaS-Skalierbarkeit – Laufen Ihre Cloud-Anwendungen langsam?

Jedes wachsende Unternehmen benötigt skalierbare Anwendungen, um den unvermeidlichen Anstieg von Daten und Transaktionen zu bewältigen. Ohne Skalierbarkeit besteht die Gefahr des „Noisy Neighbor“-Syndroms, das häufig in einem traditionellen Modell mit mehreren Mandanten eines Legacy-Cloud-Leistungserbringers auftritt. Wenn Ihr Unternehmen in der Vergangenheit eine Cloud-Datenbank mit einem Unternehmen mit „Noisy Neighbor“-Syndrom geteilt hat, werden Sie bald feststellen, dass die Verarbeitungsgeschwindigkeiten und die Berichts-Performance deutlich abnehmen, zusammen mit einem Monatsabschluss, der Tage statt Minuten in Anspruch nimmt.

Reduzierung des „Noisy Neighbors“-Risikos. stellt eine einzigartige und differenzierte sichere Datenisolierungsarchitektur bereit, die eine beeindruckende Skalierbarkeit und erhöhte Performance ermöglicht. Dies wird erreicht, indem das Noisy Neighbor-Syndrom beseitigt wird. Durch die sichere Datenisolierung über die Cloud verfügen Kunden über dedizierte Umgebungen, die nicht mit den Daten anderer Kunden vermischt sind. Was bedeutet das? Da Cloud-Anwendungen skalierbar sind, wickeln sie Transaktionen schnell ab – unabhängig von Volumen und Kalenderperiode. Skalierbare SaaS-Anwendungen sorgen für ein optimales Leistungsniveau, so dass periodisch steigende Datenzuflüsse problemlos bewältigt werden können.

Jenseits der Baseline: Cloud-Anwendungen als Plattform für Innovation

Während Kostensenkung und IT-Effizienz die Entwicklung von SaaS-Lösungen der ersten Generation vorangetrieben haben, sind moderne SaaS-Lösungen zu Innovationsplattformen geworden, um den Wettbewerbsherausforderungen des digitalen Zeitalters zu begegnen, wie z. B.

  • Der Uber-Effekt Von Netflix bis Uber stürzen bahnbrechende, cloud-basierte Unternehmen traditionelle Branchen
  • Die Kraft des Kleinen. Cloud, Mobile und Social ermöglichen es kleinen und Start-Up-Unternehmen, innovative Produkte zu entwickeln und mit beispielloser Geschwindigkeit Markreife zu erreichen
  • Das Zeitalter der Unzufriedenheit der Verbraucher. Mit Mobile und Social bewaffnet, haben die Verbraucher mehr Auswahlmöglichkeiten und mehr Informationen als je zuvor

Als Antwort auf diese wettbewerblichen Herausforderungen kann eine moderne SaaS-Suite unternehmensweit Innovationen vorantreiben, indem sie schnellere Innovationen unterstützt, überragende Kundenerlebnisse bietet und mit integrierten Analysen und einer ganzheitlichen Sicht auf das Geschäft bessere Geschäftsentscheidungen ermöglicht.

Moderne SaaS Suite-Funktionen

Vernetzte, geschäftsübergreifende LösungenVerbinden und optimieren Sie abteilungsübergreifend GeschäftsprozesseVerschaffen Sie sich einen ganzheitlichen Überblick über Ihr gesamtes Geschäft
Schnellere, flexiblere AktualisierungspfadeGreifen Sie auf neue Funktionen zu, sobald sie verfügbar sindEntscheiden Sie sich für eine Aktualisierung mit der Geschwindigkeit Ihres Unternehmens und nicht nach dem Zeitplan eines Leistungserbringers.
Einfache PersonalisierungSchnelle Personalisierung von Lösungen für Ihre GeschäftsanforderungenSchützen Sie wertvolle Anpassungen durch Updates.
DatenübertragbarkeitTeilen und/oder verschieben Sie Daten über SaaS-, lokale und private Cloud-Anwendungen hinweg.Vermeiden Sie teure, zeitaufwändige Kosten für Datenauslagerung.
Integrierte AnalyticsZugriff auf Daten in EchtzeitBereiten Sie Daten schnell vor, visualisieren und analysieren Sie sie, um Trends und Muster zu erkennen.Integrieren Sie Daten von Drittanbietern für umfassende Analysen
Schnellere Innovation durch Nutzung neuer TechnologienSteigern Sie die Produktivität durch eingebaute, selbstlernende und anpassungsfähige IntelligenzMit KI, IoT, Blockchain, Chatbots und anderen neue Technologien können Sie schnell über die gesamte Wertschöpfungskette hinweg innovieren

Eine einzige SaaS-Suite von Anwendungen, die für die Cloud entwickelt wurde

Einige SaaS-Leistungserbringer verschieben einfach ihre On-Premises-Software in die Cloud und nennen sie SaaS. Dieses Modell hat seine Nachteile und nutzt das Cloud-Bereitstellungsmodell nicht vollständig aus. Tatsächlich können Sie mit den gleichen Einschränkungen wie mit Vor-Ort-Lösungen rechnen, einschließlich erheblicher Support-Rechnungen, hoher IT-bedingter Overhead-Kosten aufgrund desselben langsamen Upgrade-Prozesses und getrennten Systemen, die allesamt Innovation und Agilität in Ihrem Unternehmen reduzieren.

Eine SaaS-Suite, die von Grund auf für die Cloud entwickelt wurde, kann Folgendes bieten:

Schneller Zugang zu Innovationen. Da Innovationen im digitalen Zeitalter so wichtig sind, möchten Unternehmen die neuesten Möglichkeiten nutzen. SaaS, entwickelt für die Cloud, beschleunigt die Innovationszyklen und ermöglicht einen schnelleren Zugriff auf die neuesten Innovationen. Im Gegensatz dazu erfordert das On-Premises-In-The-Cloud-SaaS-Modell, dass Sie aufgrund der längeren Entwicklungszyklen, die für On-Premises-Lösungen typisch sind, auf Innovationen warten müssen.

Vernetzte SaaS-Geschäftsprozesse. Unternehmen wollen eine SaaS-Lösung, die unterstützt, wie Procure-to-Pay oder Order-to-Cash in der Cloud – ohne kostspielige Integrationen und komplexes Management. Um dies zu ermöglichen, ist eine moderne SaaS-Suite auf einer einzigen, auf Standards basierenden Plattform aufgebaut, die ein gemeinsames, unternehmensweites Datenmodell enthält, eine einheitliche Nutzererfahrung (einschließlich mobiler und sozialer), gemeinsame Sicherheitsstufen, synchronisierte Release-Pläne und vieles mehr.

Die Zukunft von SaaS

Marktexperten sind sich einig, dass die Zukunft von SaaS erfolgreich sein wird. Laut einem Gartner-Bericht von 2017 wird der Umsatz mit SaaS-Lösungen weiterhin um fast 20 Prozent pro Jahr steigen, von 39 Milliarden US-Dollar im Jahr 2016 auf 76 Milliarden US-Dollar bis 2020. Es wird erwartet, dass Innovationen bei den SaaS-Lösungen selbst zu diesem Wachstum beitragen.

  • KI. Obwohl noch relativ neu, wird erwartet, dass die KI ein zunehmend wichtiger Bestandteil von SaaS-Anwendungen in Unternehmen wird, einschließlich adaptiver Intelligenz (die lernt und sich an Benutzerdaten und -verhalten anpasst).
  • Autonomes IT-Management. KI und Machine Learning werden ebenfalls eine wichtige Rolle spielen, um ein autonomeres, menschenunabhängiges Management über den gesamten IT-Stack hinweg zu ermöglichen.
  • Chatbots, IoT und Blockchain. Jede dieser Technologien wird für die digitale Innovation immer wichtiger und zukunftsweisende Leistungserbringer finden bereits Wege, sie in ihren SaaS-Angeboten anzubieten.
  • Vertikale Tiefe und horizontale Verbundenheit. Während SaaS als Möglichkeit begann, schnell vertikale Lösungen für eine einzelne Abteilung bereitzustellen, benötigen und erwarten Unternehmen zunehmend auch geschäftsübergreifende Visibilität. Suchen Sie nach mehr vertikaler Tiefe von Leistungserbringern, die geschäftsübergreifende Suiten sowie mehr APIs und Turnkey-Integrationen für Hybridlösungen anbieten.

564 Gedanken zu “Was ist Software as a Service (SaaS)?

  1. Thank you very much for sharing. Your article was very helpful for me to build a paper on gate.io. After reading your article, I think the idea is very good and the creative techniques are also very innovative. However, I have some different opinions, and I will continue to follow your reply.

  2. أكبر شركة لانتاج أنابيب البولي ايثيلين و يو بي سي ومستلزماتها للمنتجات الصناعية في عيراق

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert